gut. beraten. reisen.
Für eine bessere Medizin und mehr Gesundheit im Leben setzen wir uns Tag für Tag ein. Mit den entscheidenden Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort verbessern wir Gesundheit und Gesundheitsversorgung.
Aktuelles
Aktuelle Pressemeldung
Zika-Risiko bei Fernreisen – was Schwangere und Paare mit Kinder-wunsch beachten sollten: Das CRM Centrum für Reisemedizin weist auf mögliche Risiken für Schwangere und Paare mit Kinderwunsch hin anlässlich einer Zunahme importierter Zika-Virusinfektionen nach Thailandreisen. Auch wenn nur der Partner reist und die Schwangere in Deutschland bleibt, kann eine Zika-Infektion für das ungeborene Kind gefährlich werden.
Reisemedizin up2date: Ausgabe 2/2025
Wir freuen uns sehr, Ihnen die Fachzeitschrift Reisemedizin up2date mit vier Ausgaben pro Jahr vorstellen zu dürfen! Zusätzlich zu insgesamt 4 Fortbildungsbeiträgen liefert die Reisemedizin up2date mit jeder Ausgabe interessante Kurzrubriken: Studienreferate und die Rubrik „Update Impfungen“ zum schnellen Lesen zwischendurch, die Ihre Fachinhalte auf den Punkt bringen – verständlich und unmittelbar praxisrelevant.
CRM Kommentar: Empfehlung der WHO zur Komposition der Influenza-Impfstoffe für die Nordhalbkugel in der Saison 2025/2026
Die WHO hat am 28.02.2025 die endgültige Zusammensetzung der Saatviren für die Nordhalbkugel bekannt gegeben Es wurde ein Influenza-A-Stamm ausgetauscht.
Aktuelle Pressemeldung
Einfluss von Grunderkrankung und Medikation: Reiseimpfungen bei Autoimmunerkrankungen – was und wann? Menschen, die an einer Autoimmunerkrankung leiden, haben ein erhöhtes Infektionsrisiko. Daher wird ihnen ein möglichst vollständiger Impfschutz empfohlen. Aber nicht jede Impfung ist jederzeit geeignet für Betroffene, deren Immunsystem nicht nur durch die Grunderkrankung, sondern auch durch immunmodulierende Medikamente beeinträchtigt ist.
CRM Kommentar:
Neue STIKO-Empfehlungen 2025
Am 23.01.2025 wurden im Epidemiologischen Bulletin Nr. 4 des RKI die aktualisierten STIKO-Empfehlungen veröffentlicht. Lesen Sie hier den aktuellen Kommentar von Prof. Dr. Tomas Jelinek.
CRM Kommentar: Das Wiederauftreten von Polio verdeutlicht die Notwendigkeit von Auffrischungsimpfungen für Reisende
Lesen Sie in diesem CRM Kommentar von Prof. Dr. Tomas Jelinek alles über das Wiederauftreten von Polio, einer Krankheit, die zuvor kurz vor der Ausrottung stand, und die jetzt die globale Gesundheits- und Reisemedizin vor große Herausforderungen stellt.
CRM Kommentar: Empfehlung zur Impfung gegen Dengue bei Reisenden
Lesen Sie in diesem CRM Kommentar von Prof. Dr. Tomas Jelinek alles über die CRM Empfehlung zur Impfung gegen Dengue bei Reisenden (der Kommentar ist aus Januar 2024).
Kostenerstattung Reiseimpfungen
Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten Impfungen und Malariaprophylaxe für den privaten Auslandsurlaub. Eine Übersicht finden Sie hier.
Hinweis: Falls Ihre Krankenkasse keine Kosten für Reiseimpfungen übernimmt, empfehlen wir dennoch den Kontakt zu Ihrer Krankenkasse und eine Kostenerstattung im Einzelfall prüfen zu lassen!
Dengue-Fieber
Dengue-Fieber ist eine Viruserkrankung, die durch Stechmücken übertragen wird. Überträger sind bestimmte tagaktive Moskitoarten, die vorwiegend in den Tropen heimisch sind – zu ihnen zählen in erster Linie die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) und die asiatische Tigermücke (Aedes albopictus). Durch den Stich einer mit Dengue infizierten Mücke kann die Krankheit auf den Menschen übertragen werden…
Aktuelle reisemedizinische Meldungen
Unser Newsletter CRM spot hält Sie reisemedizinisch auf dem neuesten Stand. Wöchentlich werden Sie hier über aktuelle Meldungen zu Krankheitsausbrüchen weltweit, reisemedizinische Fachbeiträge und aktuelle Pressemeldungen sowie über wertvolle Tipps für Ihre Beratungspraxis informiert.

Gendern beim CRM
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.